Kindertagesstätte

So ein Tag

Unser Tag im Kindergarten ist grob strukturiert. Das erleichtert den Kindern die Orientierung im Tagesablauf.

Morgenkreis:
Der Morgenkreis ist ein Ritual in unserer Einrichtung. Gemeinsam beginnen wir den Tag mit Liedern, Kreisspielen oder Gesprächen. Die Kinder können Einfluss auf die Tagesgestaltung nehmen oder, von für sie wichtigen, Erlebnissen berichten.

Frühstück:
Nach dem Morgenkreis gehen die Kinder zum Frühstücken ins Bistro. Die beiden Kindergartengruppen frühstücken zeitversetzt. Gemeinsames Essen fördert die sozialen Kontakte untereinander.

Freispiel:
Die Kinder haben die Möglichkeit mit unterschiedlichen Spielpartnern verschiedene Spielbereiche, Spiele und Räume zu nutzen. Im Freispiel knüpfen die Kinder soziale Kontakte und erproben ihr Sozialverhalten. Während der Freispielzeit entwickeln sich die Kinder in unterschiedlichen Förderbereichen weiter.

Spielen auf der Terrasse oder im Garten:
Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem der Kinder und trägt zu einer gesunden Entwicklung bei. Die Kinder haben immer die Möglichkeit auf der Terrasse zu spielen, diese ist von den Gruppenräumen gut einsehbar. Der Garten in Hanglage bietet den Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen, sie schulen ihre Grob- und Feinmotorik. Auch das Sozialverhalten wird gefördert, es gilt Rücksicht zu nehmen, Konflikte zu lösen und Regeln einzuhalten.

Mittagessen:
Das Mittagessen findet ebenfalls zeitversetzt in zwei Gruppen statt. Das Essen wird als Buffet angerichtet, die Kinder teilen mit, was sie essen möchten und bestimmen so ihre Portionsgröße. Während den Mahlzeiten achten wir auf Tischkultur, die Kinder essen selbständig mit einem vollständigen Bestecksatz.

Angebote zur Entspannung in der Mittagszeit:
In Kleingruppen werden den Kindern Angebote zur Entspannung und Ruhe gemacht. Dies können Geschichten, Massagen, Malen zu meditativer Musik oder auch Gespräche sein.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Das Leben in einer sozialen Gemeinschaft nimmt in unserer pädagogischen Arbeit einen großen Stellenwert ein. Unser Bestreben ist es, die Kinder im täglichen Miteinander zu begleiten, ihnen Möglichkeiten zu bieten sich zu entfalten und einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen. Die alltagsintegrierte sprachliche Bildung ist eine weitere wichtige Säule in unserer Arbeit. Wir ermuntern die Kinder stetig sich anderen mitzuteilen und ihre Gefühle auszudrücken. Dadurch stärken wir die Kinder in ihrem Einfühlungsvermögen für andere Menschen und fördern ihre sozial-emotionale Entwicklung.

Sprachanlässe gibt es jederzeit und in allen Bereichen der KiTa. Die Auswahl des Spielmaterials, die Gestaltung der Spielbereiche und das rasche Reagieren auf Themen, die den Kindern wichtig sind, durchdringen sprachlich den Alltag der Kinder.

Wir arbeiten in unserer KiTa regelmäßig mit digitalen Medien. Diese erschließen uns immer wieder neue Sprachanregungen, durch Gestaltung neuer Spielmaterialien, Erstellen eigener Filmsequenzen oder kleiner Trickfilme, die sprachlich unterlegt werden.

Das besondere Highlight in unserer Einrichtung ist unserer vierbeinige Kollegin Malou. Als  Co-Pädagogin unterstützt die Labradorhündin die sozial-emotionale Entwicklung, als Trösterin und Einstiegshilfe in den nicht immer ganz einfachen Start in den Kindergartenalltag.

Spielbereiche

In den unterschiedlichen Rollenspielbereichen üben die Kinder ihre Kontakt-, Beziehungs-, und Konfliktfähigkeit. Sie lernen sowohl ihre eigenen Bedürfnisse und Standpunkte klar zu äußern, werden aber auch für die Befindlichkeiten der anderen Kinder sensibilisiert. Die Kommunikationsfähigkeit und die Kooperationsfähigkeit sind hier ganz entscheidend.
Hier sehen sie einige Beispiele.

Puppenecke

Autoecke

Kaufladen

Leseecke

Baubereiche
In den verschiedenen Baubereichen wird die Feinmotorik der Kinder geschult. Sie werden kreativ und verwirklichen ihre Ideen. Die Kinder werden mit Erfolg und Frustration konfrontiert, mal gelingt ein Bauvorhaben, mal misslingt es. Die lernen das Ursachen-Wirkung-Prinzip kennen und denken sich Lösungsstrategien aus.

 

Hausaufgabenbetreuung

Nach der Schule kommen die Kinder zu uns in die Einrichtung. Nach dem Mittagessen beginnen die Kinder mit den Hausaufgaben. Die Hausaufgabenzeit endet um 15:00 Uhr. Eine pädagogische Fachkraft unterstützt die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben. Unser Ziel ist es, dass die Kinder selbständig ihre Hausaufgaben machen.